Die WaCK Jahreshefte, auch als das "Blaue Heft" bekannt, stehen hier zum Download bereit.

Die Protokolle der Jahreshauptversammlungen.

Die Protokolle der Vorstandssitzungen.

Vereinsgelände

Die schlechte Nachricht zuerst: Leider gibt es keine ständigen Gastliegemöglichkeiten in unserer Anlage. In den Sommermonaten ist jedoch häufig noch ein Plätzchen frei, da sich meist auch einige unserer Boote auf “großer Fahrt” befinden. Nähere Infos zu aktuellen Liegeplatzmöglichkeiten gibt es hier. Wer es also geschafft hat einen Stegplatz zu ergattern kann für 10€ Boot/Nacht unsere kleine Anlage, sowie das Klohäuschen nebst Duschküche benutzen und sich außerdem mit Strom und Wasser versorgen. Wer die Bordküche nicht dreckig machen oder den Grill anwerfen möchte, findet direkt hinter dem Vereinsgrundstück 2 Pizzerien, sowie in einiger Entfernung den einen oder anderen Imbiss.

Wer seine Vorräte auffüllen will oder muss erreicht über einen 5-10 minütigen Fußmarsch das KladowCenter  Kaisers, Lidl, Aldi, eine Apotheke alles was das Herz begehrt. Hier fahren auch die Busse Richtung Spandau und die Innenstadt.

Ansteuerung Vereinsanlage WACK:
Bei km 11 der Unteren Havelwasserstraße, hinter der Insel Imchen biegt man nach Westen ab. Von den in Sicht kommenden Anlegern hält man auf die am weitesten links liegende Steganlage unseres Vereins zu. Auf dem Gelände ist ein Mastenkran zu sehen. Auch wenn die Naturschutzinsel Imchen komplett umfahren werden kann, empfiehlt sich dennoch die Ansteuerung von Süden.

Verein von oben
Der Wassersportclub Kladow begrüßt Sie auf seiner Internetpräsenz und wünscht viel Spaß beim Durchstöbern der folgenden Seiten. Am Ende der Uferpromenade/Imchenallee direkt zwischen der Pizzeria La Riviera und der Havel liegt unser Wassersportclub Kladow. Die meisten unserer ca. 60 Mitglieder sind Touren & Spaßsegler. Seit einiger Zeit nehmen wir aber auch immer öfter an Yardstickregatten teil. (siehe Mittwochsregatta) und erkunden darüber hinaus auf gemeinsamen Törns fremde Reviere. Hier ein kleiner Ausschnitt unserer Aktivitäten aus dem Touren und Törnbericht. Nicht unterschlagen wollen wir aber auch unsere kleine aber feine Minderheit der Motorbootfahrer.  Im Verhältnis zur Steganlage nimmt sich unser 200qm großes Vereinsgrundstück zwar bescheiden aus, dafür ist der Ausblick auf die Große Breite & das Strandbad Wannsee großartig. Der geschützte Hafen hinter der Insel Imchen ist idealer Ausgangspunkt für Tagestouren. Allein 3 verschiedenen Fahrtrichtungen stehen zur Verfügung. Die weiteste brückenfreie Strecke führt mit 14km bis in den Krampnitzer See. Unsere Steganlage bietet Liegeplätze im Bereich von 5m x 2m bis 12m x 4m. Die Vereinsanlage verfügt über einen Mastenkran, welcher das Legen, Stellen oder Reparieren des Mastes wesentlich erleichtern kann. Über eine Slipanlage, sowie Winterliegeplätze verfügt der Verein allerdings nicht. In unmittelbarer Nähe befindet sich jedoch eine öffentliche Trailerrampe. Genug der Theorie:Wer uns jetzt kennen lernen möchte kann sich beim traditionellen Freitagstreff am Grill ab 18Uhr ein persönliches Bild von uns machen.